Infrarotheizung von heatness heizt einfach in Österreich
Infrarotheizung von heatness heizt einfach in Österreich

heatness® Infrarotheizung

Unsere Infrarotheizung sorgt für angenehme Wärme zum besten Preis. Ob als zusätzliche Heizung zu Gas, Öl oder Holz oder als alleinige Heizung bei Neubau oder Sanierung: die Vielseitigkeit, die einfache Montage und unschlagbare Heizkosten sprechen für die heatness® Infrarotheizung. Überzeugen Sie sich selbst in unseren Filialen oder sehen Sie sich die Beispiele zufriedener Anwender an:

Unsere Filialen
Beispiele

Heizen mit Infrarot – so geht’s

heatness Infrarotheizung heizt modern und effizient
Funktion
Vorteile
Heizungsplaner

Installieren Sie Ihre Heizungen selbst. Infrarotheizung ganz einfach aufhängen, Steckerthermostat und Heizung anstecken, Thermostat per Funk steuern. Falls Sie die Kabel unterputz verlegen möchten, ist dies so einfach wie bei einer Deckenlampe.

Infrarotheizung schnell im Video erklärt

heatness erklärt Infrarotheizung im Video

Erfahren Sie in unserem Video, wie das Heizen mit einer Infrarotheizung funktioniert. Frau Meier zeigt die richtige Berechnung, die Auswahl der besten Position sowie ein paar Dinge, auf die man aufpassen muss.

Infrarotheizungen

Von heatness gibt es die Infrarotheizung, Thermostate und Zubehör
Wandheizungen
Deckenheizungen
Standheizungen

INFRAROTHEIZUNGEN: Ganz einfach Ihre Räume heizen – egal ob als Hauptheizung oder als Zusatzheizung. Sie sparen sich regelmäßige Wartungskosten und das mühsame Verlegen von Rohren.

Thermostate

Infrarotheizung wird mit Thermostat gesteuert
Thermostate
Smart Home
Infrarot + Licht

THERMOSTATE: heatness® Infrarotheizungen können mit Steckerthermostaten ganz einfach über eine gewöhnliche Haushaltssteckdose ein- und ausgschaltet werden. Alternativ können unsere Heizungen auch mit einem verlegten Kabel gesteuert werden.

heatness® – ein Erfolg “Made in Austria”

Die heatness Zentrale in Wien mit Schauraum, Beratung und Logistikzentrum
Über heatness
Veranstaltungen
Neuigkeiten

Seit 2010 haben glückliche Kunden und deren Empfehlungen heatness® zur meistverkauften Infrarotheizung Österreichs gemacht. Durch die leistbare Qualität und einfache Anwendung sind wir die erste Wahl bei Infrarotheizungen in Österreich. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

Das müssen Sie über Infrarotheizungen wissen:

Unser Maskottchen Rudi erklärt in unserem Ratgeber alles Wichtige zu Infrarotheizungen
Infrarot im Bad
Verbrauch
Ratgeber

Infrarotheizungen funktionieren anders als Konvektionsheizungen. Die Wärmestrahlung hat positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit, das Raumklima und auf Ihre Geldbörse. Erfahren Sie hier wie und warum.

Infrarotheizung von heatness® – einfach heizen zum besten Preis!

Garantierte Zufriedenheit:

+0
zufriedene Kunden
0%
Weiterempfehlung*
Frau Ambrozy über Infrarotheizungen von heatness im Video
Zu unseren Referenzen

Wohlige Wärme innerhalb von wenigen Minuten: Der hohe Wirkungsgrad einer Infrarotheizung macht genau das möglich. Aber wie funktioniert das Heizen mit Infrarot? Und gibt es da nicht auch den einen oder anderen Nachteil von Infrarotheizungen? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne – willkommen in der Welt der Infrarotheizungen!

Wirkungsweise: Wie funktioniert der moderne Elektroheizkörper?

Im Vergleich zur Konvektionsheizung heizt die Infrarotheizung mithilfe von direkter Wärmestrahlung

Im Vergleich zur Konvektionsheizung heizt die Infrarotheizung mithilfe von direkter Wärmestrahlung

Die Infrarotheizung erzeugt Wärme, indem sie langwellige Infrarot-C-Strahlen in den Raum aussendet, die mithilfe von elektrischer Energie erzeugt werden. Diese Wärmewellen erwärmen nicht die Luft, sondern dringen vielmehr in alle Flächen, Objekte oder Personen im Raum ein.
Die aufgenommene Wärme wird dann wiederum an die Umgebung abgegeben. Wände, Böden, Möbel: All das speichert die Wärme und erhält sie auch dann, wenn die Heizung ausgeschaltet ist. Das bedeutet unter anderem: Strom wird nur verbraucht, wenn tatsächlich aufgeheizt wird. Vergleichbar ist diese Strahlungswärme übrigens mit jener angenehmen Wärme, die wir im Sonnenschein verspüren.

Vorteile versus Nachteile einer Infrarotheizung

Die Vorteile von Infrarot-Heizelementen sind schnell aufgezählt. Da wäre zunächst die Tatsache, dass Sie mit einer Infrarotheizung schon innerhalb von rund 10 Minuten angenehme Wärme spüren. Zudem ermöglichen Infrarotheizungen, sofern sie richtig eingesetzt werden, ein sehr punktuelles und dadurch effizientes Heizverhalten. Damit nicht genug: Infrarotheizungen sind dank Wand- und Deckenmontage platzsparend und sehr schnell montiert. Wartungskosten verursachen sie übrigens keine – im Gegensatz zu herkömmlichen Konvektions-Heizsystemen. Hinzu kommt das Raumklima: Weil nicht primär die Luft erwärmt wird, bildet sich keine „Luftwalze“, durch die Staub aufgewirbelt wird.

Und der Haken? Nun ja, perfekt ist auch dieser ausgefeilte Elektroheizkörper mit Infrarotwärme nicht. Ist das Gebäude schlecht isoliert, also zum Beispiel ein nicht sanierter Altbau, verursacht die Infrarotheizung einen sehr hohen Stromverbrauch.

Die Kosten einer Infrarotheizung

Fest steht: Wer nach einem Heizsystem sucht, will nicht die Katze im Sack kaufen. Die Preise und laufenden Kosten spielen auch bei Infrarotheizungen eine wesentliche Rolle.

Anschaffungskosten

Die Preise bei unterschiedlichen Infrarotheizungs-Herstellern in Österreich und Deutschland variieren stark. Pauschal lässt sich daher nur sagen, dass die Anschaffungskosten einer Infrarotheizung so gut wie immer günstiger sind, als es bei der Installation eines neuen Konvektionsheizsystems der Fall wäre. Der Unterschied ist beträchtlich, denn selbst wenn Sie mehrere Heizpaneele kaufen, kommen Sie damit durchschnittlich auf einige hundert Euro – für eine Gasheizung oder Ölheizung werden mehrere tausend Euro fällig, plus jährliche Wartungskosten.

Die Stromkosten pro Monat

So gern wir Ihnen einen Richtwert geben würden: Der Ehrlichkeit halber muss gesagt werden, dass Pauschalangaben zu den monatlichen Kosten beim Heizen mit Infrarot nicht möglich sind. Denn wie sich die Infrarotheizung auf Ihre Stromrechnung auswirkt, hängt von diversen Faktoren ab:

  • Zahl der Außenwände im zu beheizenden Raum
  • Dämmung des Gebäudes
  • Raumgröße im Verhältnis zu den Infrarotelementen
  • Wattzahl der Infrarotheizkörper

Es ist durchaus möglich, den Stromverbrauch einer Infrarotheizung grob abzuschätzen. Letztendlich empfehlen wir aber, die Situation immer von einem Fachmann beurteilen zu lassen. Denn wenn die Bedingungen stimmen, kann das Heizen mit Infrarot tatsächlich sehr rentabel sein.

Was muss ich beachten, wenn ich eine Infrarotheizung kaufen will?

Ihre Entscheidung für einen Elektroheizkörper der Zukunft ist schon gefallen? Wunderbar! Dann gilt es nur noch, das richtige Modell zu finden und es optimal anzubringen…

Das Design: Infrarotheizung als Spiegel, Bild und Co.

Der Designfaktor spielt bei Infrarotheizungen für viele Interessenten eine große Rolle. Immerhin haben Sie hier die Auswahl zwischen diversen sehr funktionalen Stilen:

  • Die SpiegelheizungEine Infrarot-Spiegelheizung im Bad sorgt für schnelle Wärme, über die man sich vor allem morgens oder nach dem Duschen freuen kann. Obendrein sorgt sie dafür, dass der Spiegel nicht mehr durch Wasserdampf beschlägt.
  • Der HandtuchhalterUnsere Aluminiumleisten bewirken, dass Ihr Handtuch schneller trocknet oder wärmen es angenehm vor. Die Handtuchhalter-Infrarotheizung fungiert außerdem als Zusatzheizung, wenn die Wärmewellen nicht durch ein Handtuch aufgefangen werden.
  • Die mobile InfrarotheizungDie stehende Infrarotheizung ist besonders leicht zu transportieren und unschlagbar schnell einsatzbereit: Alles, was Sie brauchen, ist einen Standort in Steckdosennähe. Sobald die Standheizung Strom bekommt, kann sie heizen. Eine praktische, mobile Heizmöglichkeit!
  • Die BildheizungDie erste Wahl für alle Individualisten: Bei der Infrarotheizung können Sie entweder selbst Ihr Wunschbild einschicken oder ein Motiv aus unserem Sortiment wählen. Die Bildvariante ist nicht nur dekorativ, sondern auch nicht auf den ersten Blick als Heizung zu erkennen – unauffälliger geht es kaum.

Natürlich sollte es bei einem Heizsystem nicht primär darum gehen, ob es gut aussieht. Mit Infrarotheizungen bekommen Sie diesen Faktor allerdings gleich mitgeliefert – und wer sagt da schon Nein? Wenn Sie also Ihr Lieblingsmodell gefunden haben, geht es im nächsten Schritt darum, wo Sie es am besten platzieren und montieren.

Die Montage: Infrarotheizung an der Decke oder Wand?

Eine Infrarot-Standheizung bzw. mobile Infrarotheizung ist schnell abgesteckt und an einer anderen Stelle wieder aufgestellt, hier haben Sie also volle Freiheit. Etwas anders sieht es mit Decken- oder Wandheizungen aus. Wenn Sie die Infrarotheizung an der Wand platzieren wollen, empfehlen wir, sie an einer Außenwand anzubringen, damit die Wärmestrahlen in den Raum abgegeben werden. Ebenso ist es aber zum Beispiel möglich, den modernen Elektroheizkörper vom Fachmann als Unterputz-Variante an der Decke verlegen zu lassen oder sie über dem Putz ganz einfach selbst anzuschließen: Sie haben die Wahl!

Das Gebäude: Infrarotheizung im Altbau und Neubau

Infrarotheizungen und Altbau: Lohnt sich das Heizen mit Infrarot in einem Altbau?

Infrarotheizungen und Altbau: Lohnt sich das Heizen mit Infrarot in einem Altbau? © contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Bleibt nur noch die große Frage, in welchem Gebäude eine Infrarotheizung denn nun sinnvoll ist. Es stimmt, dass Altbauten ein schwieriger Fall für die Infrarot-Heiztechnik sind, da schlechte Dämmung schnell zu einer unnötig hohen Stromrechnung führen kann. An dieser Stelle sei allerdings gesagt, dass Altbauten aufgrund von schlechter Bausubstanz in der Regel für jede Heizung ein Problem darstellen.  Daher sind heute auch viele Altbauhäuser in einem energiesanierten Zustand.  Wo das noch nicht der Fall ist, sollte man grundsätzlich über eine energietechnische Sanierung nachdenken.

Das heißt wiederum: Ein älteres Gebäude und Infrarotheizungen müssen sich keineswegs pauschal ausschließen. Im Neubau gilt: Je besser die Isolierung der Außenwände, desto rentabler ist das Heizen mit Infrarot.

Soweit also der Schnelldurchlauf, doch natürlich ist das Thema Infrarotheizung noch um einiges umfangreicher. Sie möchten mehr wissen? Dann schauen Sie doch in unserem Ratgeber vorbei und klicken Sie sich durch unser Sortiment. Oder schreiben Sie uns ganz einfach eine Nachricht – wir freuen uns!

*SurveyMonkey®, 2018